Wechselkursmechanismus

Wechselkursmechanismus
Ansatz im Rahmen der Zahlungsbilanzausgleichsmechanismen, nach dem autonome Ungleichgewichte der  Zahlungsbilanz Wechselkursvariationen induzieren, die deren Abbau, d.h. die Wiedererlangung des Zahlungsbilanzausgleichs, gewährleisten.
- Ablauf: Liegt z.B. ein Zahlungsbilanzdefizit vor, dann übersteigt die Devisennachfrage das -angebot, die Inlandswährung wertet ab. Durch diese Wechselkursveränderung werden die Auslandsgüter, ausgedrückt in Inlandswährung, teurer und die Inlandsgüter, ausgedrückt in Auslandswährung, billiger. Wenn die Voraussetzungen für eine normale Reaktion der Leistungsbilanz erfüllt sind, bewirkt die Abwertung der Inlandswährung eine Aktivierung der Leistungsbilanz, so dass der Ausgleich der Zahlungsbilanz wieder erreicht wird. Nach der Erschließung des Europäischen Rats über die Errichtung eines W. während der dritten Stufe der Wirtschafts- und Währungsunion hat der neue W. (WKM II) das Europäische Währungssystem ( EWS) ab 1.1.1999 ersetzt.
- Weitere Informationen unter www.ecb.int.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wechselkursmechanismus — Wechselkursmechanismus …   Deutsch Wörterbuch

  • Wechselkursmechanismus II — Karte Europäischer Staaten mit Bezug zum Euro Der Wechselkursmechanismus II (abgekürzt WKM II oder wegen seines Vorgängers auch EWS, engl. European Exchange Rate Mechanism II bzw. ERM II) ist ein seit 1999 zwischen verschiedenen EU… …   Deutsch Wikipedia

  • Wechselkursmechanismus — Das Europäische Währungssystem (EWS) war eine von 13. März 1979 bis 31. Dezember 1998 bestehende Form der währungspolitischen Zusammenarbeit zwischen den Ländern der Europäischen Gemeinschaft. Kernelement des EWS war der so genannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Wechselkursmechanismus 2 — Karte Europäischer Staaten mit Bezug zum Euro Der Wechselkursmechanismus II (auch WKM II oder wegen seines Vorgängers auch EWS II) (engl. European Exchange Rate Mechanism II bzw. ERM II) ist ein seit 1999 zwischen verschiedenen EU Ländern im… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutscher Euro — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land …   Deutsch Wikipedia

  • EUR — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land …   Deutsch Wikipedia

  • Euro-Umstellung — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land …   Deutsch Wikipedia

  • Euroumstellung — 1999–2006 seit 2007 Wertseite der 1 Euro Münze Euro Land …   Deutsch Wikipedia

  • WKM — Das Europäische Währungssystem (EWS) war eine von 13. März 1979 bis 31. Dezember 1998 bestehende Form der währungspolitischen Zusammenarbeit zwischen den Ländern der Europäischen Gemeinschaft. Kernelement des EWS war der so genannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Europäische Wirtschafts- und Währungsunion — Sondermünze zum 10 jährigen Bestehen (2009) Entwurf von George Stamatopoulos Als Europäische Wirtschafts und Währungsunion (EWWU, verkürzt auch Europäische Währungsunion, EWU) wird eine Vereinbarung zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”